Die K 50 (50-ccm) von Hercules
Model Informationen zu K 50
Hersteller | Hercules |
---|---|
Kubik | 50 ccm |
Modelbezeichnung | K 50 |
Zum Model passende Artikel:
Filter nach Kategorie:
-
Kerzenstecker NGK - LB05F - 100 16 200 Beschreibung:Der Einsatz von NGK Zündkerzensteckern mit Entstörwiderständen bietet in Verbindung mit entstörten NGK Zündkerzen eine optimale Unterdrückung von Störfrequenzen in allen Frequenzbereichen ohne dabei das Laufverhalten des Motors negativ zu beeinflussen. NGK Zündkerzenstecker sind mit einem 5 Kiloohm Widerstandselement aus hochwertigem Keramikmaterial ausgerüstet. Dies gewährleistet einen konstanten Widerstandswert mit nur geringer Abweichung bei Überlast-Bedingungen mehrArtikelnummer:
100 16 200
-
Kickstarterwelle 5 - Gang - passend für Sachs - 100 03 910 Beschreibung:
Kickstarterwelle 5 Gang
mehr100 03 910
-
Kupplungsrad 5 - Gang - passend für Sachs - 100 03 900 Beschreibung:
Kupplungsrad 5 Gang
mehr100 03 900
-
Kurbelwelle Jasil - Original - Ausführung für Hercules 5 - Gang - 100 03 109 Beschreibung:ØA 17 ØB 17 C 22 D 85 E 59 F 73 G 40,5 mehrArtikelnummer:
100 03 109
-
NGK Iridium IX Hightech - Zündkerze Stock-No. 7001 - BR8HIX Beschreibung:
NGK Iridium IX Hightech Zündkerze Stock-No. 7001
mehrBR8HIX
-
Ritzel 14 Zähne Esjot - Teilung 1/2 x 1/4 R8,51 (423) - 216 14 Beschreibung:Hercules OEM-Nr. 0236-108-005 mehrArtikelnummer:
216 14
-
Zündkerze Denso Iridium - IWF24 Beschreibung:Vergleichsnummern NGK BR8HIX mehrArtikelnummer:
IWF24
-
Zündkerze Denso Standard - Gewindelänge 12,7 mm - W24FSU Beschreibung:Vergleichsnummern NGK B8HS Bosch W3AC Champion L78C mehrArtikelnummer:
W24FSU
-
Zündkerze NGK Stock-No. 5510 - Gewindelänge 12,7 mm - B8HS Beschreibung:Zündkerzen für den Renneinsatz müssen ganz besonders harte Belastungen aushalten. Die Drehzahlen während eines Rennens liegen häufig über 15.000 U/min. Temperatur, Druck, Vibrationen und Strömungen im Brennraum sind so immens, dass eine herkömmliche Masseelektrode abbrechen oder schmelzen könnte. Aus diesem Grund sind Rennzündkerzen beispielsweise mit einer ringförmigen Masseelektrode ausgelegt. Der Funke gleitet eher von der Mittelelektrode zur Masseelektrode, statt überzuspringen. mehrArtikelnummer:
B8HS